
By Werner Süß (auth.), Dr. Werner Süß (eds.)
ISBN-10: 3322932486
ISBN-13: 9783322932488
ISBN-10: 3810032263
ISBN-13: 9783810032263
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte examine des neuartigen Gesamtdeutschland.
Read or Download Deutschland in den neunziger Jahren: Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung PDF
Similar german_10 books
Der Lehrtext geht zuruck auf meine Abhandlung, die unter dem Thema "Das Infor mationssystem der Unternehmung" von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Erlangen-Nurnberg als Habilitationsschrift angenommen wurde. Herr Professor Dr. Eugen H. Sieber (Universitat Erlangen-Nurnberg) gab die An regung zu diesem Thema.
Download e-book for iPad: Mittleres Management: Aufgaben — Funktionen — by Peter Walgenbach
Used to be machen eigentlich supervisor während ihres Arbeitstages? In den united states beschäftigt diese Frage seit einigen Jahrzehnten die empirische Organisationsforschung; in Deutschland hat sie seltsamerweise erst in jüngster Zeit das Interesse der Forscher gefunden. Die wenigen Arbeiten, die bisher zu diesem Phänomen vorgelegt wurden -sie werden in diesem Buch diskutiert -, beschäftigen sich jedoch allesamt mit dem Topmanagement.
Axel Murswieck's Sozialpolitik in den USA: Eine Einführung PDF
Als orientierende Einführung gibt das Buch einen Überblick über das amerikanische Sozialleistungssystem und über die Rolle des Staates in der Sozialpolitik.
- Wie weit ist der Weg nach Deutschland?: Sozialpsychologie der Jugend in der postsozialistischen Welt
- Geldanlage und Steuern ’92
- Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik: Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
- Familienbildung in Deutschland: Soziodemographische Prozesse, Theorie, Recht und Politik unter besonderer Berücksichtigung der DDR
- Bewertung nicht redundanter Finanzderivate mittels Entropie und Cross-Entropie
Extra resources for Deutschland in den neunziger Jahren: Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung
Sample text
Im Zusammenspiel mit der Ausreisebewegung aus der DDR wurde die Dynamik des Reformsozialismus in der Sowjetunion und vor allem in den mittelosteuropäischen Staaten zum Auslöser und Katalysator der Krise des SED-Staates. Sie bewirkte die Isolation der DDR im eigenen Lager. Die Politik der Perestroika trieb die Legitimationskrise des SED-Regimes voran, die Öffnung des Eisernen Vorhangs an der ungarisch-österreichischen und dann an der tschechisch-deutschen Grenze führten zum Dammbruch des Mauerfalls.
Reaktionen einer postnationalen Gesellschaft auf die Anmutung des Nationalen. ): Die Bundesrepublik in den achtziger Jahren. Opladen: Leske + Budrich, S. 307-320. Grosser, Dieter (1998): Geschichte der deutschen Einheit: Das Wagnis der Währungs-, Wirtschaftsund Sozialunion. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. Jäger, Wolfgang (1998): Geschichte der deutschen Einheit: Die Überwindung der Teilung. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. Jarausch, Konrad H. (1995): Die unverhoffte Einheit 1989-1990. : Suhrkamp Verlag.
Dies hieß in der Konsequenz, dass allzu komplexe Aushandlungsprozesse außen vor bleiben konnten, die ansonsten für die verflochtene Demokratie des politischen Systems der Bundesrepublik eigentümlich sind. Die Aushandlung des ersten Staatsvertrages blieb weitgehend in der unmittelbaren Verantwortungsregie des zuständigen Ausschusswesens und der mit ihm verbundenen ministeriellen Expertokratie. Politisch möglich war dies nur dadurch, dass die Art der Inkorporation des Wirtschaftsgebietes der DDR keine Sonderinteressen der zentralen politischen und sozialen Akteure in der Bundesrepublik berührte.
Deutschland in den neunziger Jahren: Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung by Werner Süß (auth.), Dr. Werner Süß (eds.)
by Charles
4.3